skip to content

Rückkehrberatung New Life

Logo Rückkehrberatung New Life
Wir helfen bei der freiwilligen Rückkehr für eine humanitäre Integration von Flüchtlingen und Migranten*innen.

 

 

 

Über uns:

Unsere Beratungsangebote dienen dazu, den Anfang für Rückkehrer*innen zu erleichtern und tragen somit dazu bei, dass Rückkehrer*innen ihr Leben in der neuen Heimat schnellstmöglich aus eigener Kraft gestalten können.

 

Unsere Prinzipien:

  • Freiwilligkeit der Rückkehr
  • Sicherheit im Rückkehrland
  • Rückkehr in Würde
  • Respekt im Umgang miteinander
  • Nachhaltigkeit der Reintegration

 

Wen beraten wir?

MigrantInnen, Asylbewerber, Asylsuchende und Flüchtlinge, die freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren möchten.

Das können sein:

  • ausreisepflichtige Asylbewerbewerber
  • Asylbewerbeer, die noch im Asylverfahren sind
  • anerkannte Flüchtlinge
  • illegale Drittstaatangehörige


Wir helfen bei:

  • Fragen zur Rückkehr ins Heimatland
  • bei der Beantragung von Reisekosten und der finanziellen Mitteln im Rahmen von Rückkehrprogrammen (z.B.Fördermittel-Beschaffung (REAG / GARD, Starthilfe-Plus, ERiN  etc.)
  • der Existenzgründung im Rückkehrland (auch bei der Vermittlung von Sachspenden wie z.B. Kleidung, Werkzeuge für Ihr Migrationsvorhaben)
  • der Becshaffung von Reisedokumenten
  • der Übersetzung von Dokumenten
  • der zusätzlichen finanziellen Untertützung- Indiviualhilfen (z.B. bei Krankheit, Behinderung, etc.)
  • der Kontaktvermittlung von Organisationen im Heimatland (Z.B. DIMAK, ETTC, Caritas)
  • der Ausreiseorganisation (z.B. Transfer zum Flughafen)
  • bei der Vermittlung an Fachkräfte bezüglich medizinischer und psychosozialer Versorgung und Unterbringung im Heimatland.
  • bei der individuellen Reintegration im jeweiligen Heimatland
  • bei Behördenangelegenheiten in Deutschland oder dem Heimatland

 

 

gefördert durch

Logo Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

 


 

Sendung NDR info vom 02.11.2023

Beraterinnen helfen Geflüchteten bei Rückkehr in die Heimat

 


 

Interkulturelles Beratungs- und Bildungszentrum (IBBZ)
Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
Jugendmigrationsdienst (JMD)

Integrationshelfer
Flüchtlingssozialarbeit

Beratung für Senior*innen mit Migrationshintergrund
Cafè Global

Stadtteilmütter

Stadtpiloten Alfeld

Stadtpiloten Bad Salzdetfurth

Stadtpiloten Elze

Themenorientierte Deutschkurse


zurück zur Übersicht

 


 

Ihre Ansprechpartner*innen:

 

Larisa Erhardt

Larisa Erhardt


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt:

Almsstraße 11/12

31134 Hildesheim

Tel. 0 51 21 / 179 00 - 05

eMail senden

 

Devrim Ceyhan


Kontakt:

Almsstraße 11/12

31134 Hildesheim

Tel. 01 57 81 93 96 08

eMail senden

 


 

Telefon:

0 51 21 / 179 00 - 04

0 51 21 / 179 00 - 05

mobil:

01 76 / 56 70 97 35

 

Offene Sprechstunde:
Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr
oder nach Terminvereinbarung!

 
(c) 2017 www.awo-hildesheim.de